RhönEnergie Effizienz + Service

Slide background

Energiemanagementsystem DIN EN ISO 50001

Mit der Implementierung eines Energiemanagementsystems bewegen Sie sich in der Königsklasse zur Steigerung der Energieeffizienz: Dauerhaft und langfristig optimieren wir dabei alle energetischen Abläufe in Ihrem Unternehmen. Dazu betrachten wir den kompletten Lebenszyklus Ihrer gesamten Energetik. Das spart Kosten und stärkt Ihre Wettbewerbsfähigkeit!

Das Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 (EMS) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Ob Industrie, Großhandel oder sonstige Gewerbe, bevorzugt befinden sich heute zertifizierte Unternehmen in den Zulieferketten vieler Organisationen.

Zudem schreibt das Energiedienstleistungsgesetz vor, dass große Unternehmen (Nicht-KMU) erstmals bis zum 5. Dezember 2015 und dann alle vier Jahre für alle Unternehmensteile und Standorte ein umfassendes Energieaudit durchführen müssen. Ausgenommen sind Unternehmen, die bereits ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001:2011 oder ein registriertes Umweltmanagementsystem nach EMAS III betreiben.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sanktioniert Unternehmen bei Nichterfüllung der gesetzlichen Auflagen. Unsere Auditoren unterstützen Sie beim Aufbau und bei der Einführung des EMS. Neue Normvorgaben (beispielsweise DIN ISO 50003, DIN ISO 50006, DIN ISO 50015, DIN ISO 50047) stellen Unternehmen immer wieder vor komplexe Herausforderungen.

Wir beraten Sie bei der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und zeigen Ihnen zielgerichtet individuelle Lösungswege auf. 

Energieaudit DIN EN 16247-1

Seit 2015 sind Betriebe und Unternehmen, die nicht unter die Definition der Europäischen Union für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fallen, zu einem Energieaudit verpflichtet. Wir unterstützen Sie dabei und decken Sparpotenziale auf. Ein Blick auf die Verbräuche lohnt sich auch für kleine und mittlere Unternehmen, die nicht zum Audit verpflichtet sind.

Kleine und mittlere Unternehmen des produzierenden Gewerbes, die Rückerstattungen der Energiesteuer beantragen möchten, sind alle vier Jahre zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 oder zum Betrieb eines alternativen Systems, eines zertifizierten Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001:2011 oder eines Umweltmanagementsystems nach EMAS III verpflichtet. 

Bereits in Kürze steht der nächste Fälligkeitstermin zur Durchführung Ihres Energieaudits an. Nehmen Sie deshalb bereits frühzeitig Kontakt mit unseren Energieberatern auf. Im Vorfeld zur Umsetzung eines Energieaudits beraten Sie unsere Auditoren über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen. 

Ihr Vorteil durch ein Energieaudit

  • Darstellung der Energieverbräuche
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Erfahrene Effizienzberatung
  • Ansatzpunkte für Energieeinsparmaßnahmen
  • Vermeidung von Bußgeldern
  • Rückerstattung von Steuern
  • Kostensenkung und CO2-Reduzierung